Ich arbeite u.a. als Fachberater Medienbildung für das Schulamt Fritzlar und Kassel. In diesem Zusammenhang beschäftige ich mit vielen Aspekten der Medienbildung und Digitalisierung in Schulen. Mein Interesse besteht darin, wie Medienbildung im Unterricht verankert werden kann.
Der FutureSpace ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Jugendlichen in ihrer Bildung und Stärkung ihrer Fähigkeiten und Talente. Die Basis ist das Wecken von Interesse sowie Anerkennung und Respekt. Das Mittel ist die Arbeit mit Jugendlichen und Lehrkräften.
Hammertime ist eine offene Werkstatt. Bei uns kann jeder ohne Vorwissen unter gegenseitiger Anleitung eigene handwerkliche, technische oder künstlerische Projekte umsetzen. Ehrenamtliche unterstützen mit Tatkraft und Know-how die „Selbermacher“. So lernt man neue handwerkliche Fähigkeiten und knüpft Kontakte zu Gleichgesinnten.
Als politisches Bildungsprojekt mit medienpädagogischem Schwerpunkt bietet KOMMA Mädchen und jungen Frauen, sowie queeren Jugendlichen den Raum, sich über ihren individuellen Lebensalltag auszutauschen und setzt diesen in einen politischen Rahmen.
Micromata entwickelt Software für Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den Kunden zählen Deutsche Post DHL, Volkswagen, B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall.
Die Oskar-von-Miller-Schule ist eine rechtlich selbstständige berufliche Schule in der Trägerschaft der Stadt Kassel. Wir sind in den Berufsfeldern Elektrotechnik, IT, Fahrzeugtechnik und Versorgungstechnik unterwegs.
Wir sind ein Digitallabor. In unserem inklusivem Team arbeiten Menschen daran, dass alle Zugang zu digitalen Geräten und Inhalten bekommen, die es wollen. PIKSL XR Station erforschen wir alltagsrelevante XR Lösungen für mehr Teilhabe im Leben.
Als eines der am schnellsten wachsenden globalen Life-Science-Unternehmen bietet Sartorius viele Möglichkeiten für deinen nächsten Schritt. Ob Praktikum, Ausbildung, Stipendium oder Studi-Job. Im Team mit ~14.000 Menschen trägst du zu unserer Vision bei: bessere Gesundheit für mehr Menschen.
Schüler/innen nordhessischer Schulen von Klasse 5 bis 13 forschen in Teams an eigenen Experimenten und Projekten mit Schwerpunkten in allen MINT-Bereichen - aktuell und praxisorientiert! Wir bieten Gelegenheit zu wirklich eigenständiger Forschung, unterstützt von einem Team aus Fachberatern und Wissenschaftlern!
Herzlich willkommen in deiner Stadtbibliothek! Die Stadtbibliothek ist eine kommunale, öffentliche Einrichtung der Stadt Kassel. Wir sind ein Dienstleistungszentrum für Informationen, Bildung, Kultur und Freizeit. Jede*r kann sich in der Stadtbibliothek aufhalten und viele Angebote auch ohne Bibliotheksausweis wahrnehmen.
Die Stadtbibliothek ist eine kommunale, öffentliche Einrichtung der Stadt Kassel. Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungszentrum für Informationen, Bildung, Kultur und Freizeit. Unsere Aufgabe ist es eine möglichst umfassende Medienversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Wir sind Starke+Reichert – seit über 60 Jahren das IT-Systemhaus und Ihr Büropartner mit dem guten Service! Mit mehr als 100 Mitarbeitern liefern wir am Standort in Kassel Gesamtlösungen für eine funktionale bzw. flexible IT-Infrastruktur und organisieren die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Die Uni Kassel, Fachbereich 16, bietet für Schüler:innen und Lehrer:innen Workshops und Fortbildungen für das Qualifikationsturnier des RoboCup Kassel und für den Hessen SolarCup an.
Wir entwickeln Tools für Entwickler, damit die Entwicklung neuer Software einfacher und besser von der Hand geht. Entsprechende Methodiken lehren wir unseren Studierenden.
Im Werk Kassel werden Komponeten für die Automobilproduktion hergestellt. Dies sind Elektroantriebe, Getriebe, Blechteile sowie Abgasanlagen. Zum Standort gehören auch eine Geißerei sowie das OTC, das weltweit Volkswagenkunden mit Ersatzteilen beliefert.
Das Werra-Meißner-Lab ist die „Heimat der Digitalisierungsstrategie“ und zentrale Anlaufstelle für die Koordinierung und Weiterentwicklung der digitalen Strategie des Werra-Meißner-Kreises. Gleichzeitig ist es aber auch ein Ort, an dem die Bevölkerung ihre Ideen einbringen und aktiv an der Entwicklung mitarbeiten kann.
Yatta ist ein Softwarehaus aus Kassel und Frankfurt am Main. Wir helfen dabei, großartige Software zu bauen. Als Technologiedienstleister entwickeln wir Lösungen für besseres Software Engineering. Wir unterstützen Unternehmen und Behörden als operativer Partner bei der Planung, Analyse und Umsetzung von Softwareprojekten.